2024 Eiswein
Dick eingepackt und mit Kopflampen ausgerüstet starteten wir in den frühen Morgenstunden zur Eiswein-Lese. Die Temperaturen waren auf frostige -8°C gesunken – die ideale Voraussetzung, damit die Trauben für unseren Eiswein tiefgefroren bleiben. Nur so können wir die wertvollen Aromen und die natürliche Süße bewahren.
In gerade einmal 2,5 Stunden haben wir die gefrorenen Trauben sorgfältig von den Rebstöcken gelesen und ins Weingut gebracht. Beim Eiswein ist es entscheidend, dass die Trauben im gefrorenen Zustand gepresst werden. So entsteht ein hochkonzentrierter Most, der die Grundlage für einen edelsüßen, aromatischen Eiswein bildet.
Ob der Most letztlich zu einem echten Eiswein wird, entscheidet sich nach der Gärung. Denn wir legen höchsten Wert auf Qualität und nur, wenn alle Kriterien erfüllt sind, verdient dieser besondere Wein die Bezeichnung Eiswein. Bis dahin bleibt die Spannung groß – doch eines ist sicher: Diese eiskalte Lese war ein unvergessliches Erlebnis!
