Direkt zum Inhalt
  • EN
  • DE

Hauptmenu

  • Weingut Toggle Dropdown
    • Auszeichnungen
    • Lagen
    • Vinifikation
  • Shop Toggle Dropdown
    • Weine
    • Probierpakete
    • Prickelndes
    • Spirituosen
    • Alkoholfrei
    • Schatzkammer
  • Vinothek
  • Gästezimmer
  • Blog

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

User account menu

  • Anmelden
Kees-Kieren

Shop navigation

  • Weine
  • Probierpakete
  • Prickelndes
  • Spirituosen
  • Alkoholfrei
  • Schatzkammer

Graacher Domprobst Riesling Spätlese trocken

Abbildung ähnlich
Nr. 07

Die mehrfache Lese an jedem Stock ermöglicht es uns eine Vielfalt von Weinen zu erzeugen und aus jedem Part das Besondere hervorzuholen.

Gesunde, reife Trauben schaffen die Klarheit und den Gehalt dieses Weines.Man kann ihn zum Essen genießen, aber als Liebhaber trockener Wein auch pur genießen, oder nach dem Essen einfach dabei bleiben.

Auszeichnungen

Goldene Kammerpreismünze
Vinum Weinguide: 87 Punkte
Golden Grape Awards: Gold

Steckbrief

Rebsorte
Riesling
Ausbau
Spätlese
Verschluss
Korken
Charakter
Trocken
Lage
Graacher Domprobst
Restzucker
8,7g/l
Säure
7,5g/l
Alkohol
13,0%
Jahrgang
Flasche
 11,90 €
15,87 €/l

Graacher Domprobst

Der Graacher Domprobst ist eine Grosse Lage und dies zu Recht. Schon vor 1800 war bekannt welche Spitzenweine diese Lage hervorbringt. So ist der Name Domprobst darauf zurückzuführen, dass die Zinserträge der besten Weinberge dem Probst des Trierer Domes zustanden. Der Graacher Domprobst weist eine Hangneigung von bis zu 70% auf bei optimaler Süd-West Ausrichtung. Die Topografie schützt die Weinberge vor Wind und Frost und ermöglicht eine sehr lange Reifezeit.

Der tiefgründige, von Tonmineralen dominierte Schieferboden ermöglicht zusammen mit den mikroklimatischen Gegebenheiten die Entstehung von feinsten Fruchtaromen und Mineralität. Im Zusammenspiel mit feiner Fruchtsäure ergibt sich ein unglaubliches Genusserlebnis.

Die Trauben des Domprobstes nutzen wir zur Erzeugung von Premium Weinen. Im trocknen Bereich empfehlen wir das Große Gewächs, welches strenge Kriterien des Bernkasteler Ringes hinsichtlich der Qualität des Lesegutes erfüllen muss. Im edelsüßen Bereich besticht die Auslese*** durch ausgeprägte Fruchtaromatik und –süße gepaart mit feiner Säure. Die älteren Jahrgänge überzeugen mit dazu gewonnener Finesse und Reifecharakter ohne dabei unangenehme Alterungsnoten zu zeigen.

 

Riesling Trauben und Mosellandschaft

Riesling

Der Riesling ist die wichtigste deutsche Rebsorten und zugleich unser Steckenpferd. Riesling spiegelt wie kein anderer Wein sein Terroir wider - in aller Konsequenz, in allen Geschmacksrichtungen. Und genau dies macht den Anbau von Riesling als Rebsorte und den Ausbau der Riesling-Weine so faszinierend und spannend. Der Riesling ermöglicht es den Charakter eines Weinbergs mit all seinen Facetten bis in die Flasche zu bringen und genau dies ist unsere Passion.

Der Riesling als Rebsorte bevorzugt klimatisch kühlere Weinbauregionen wie sie bei uns an der Mosel vorliegen. Allgemein ist der Riesling eine langsam reifende Rebsorte (in 80er Jahren ist der Riesling oftmals nicht vollständig gereift). An den Steilhängen der Mosel findet man optimale Bedingungen zur Erreichung der physiologischen Reife, in der die intensive  Aromabildung stattfindet. Die steilen, sehr schieferhaltigen Hänge haben zum einen eine sehr gute Ausrichtung zur Sonne, sodass in den Reifemonaten September und Oktober eine optimale Sonneneinstrahlung vorherrscht. Zum anderen speichert der Schiefer die Tageswärme sehr gut und gibt sie nachts wieder an die Reben ab. Die Mosel als Wärmespeicher tut ihr übriges.

Spätlese

Spätlesen haben als Trauben eine höhere physiologische Reife erreicht, weshalb die Aromen stärker ausgeprägt sind. Unsere Spätlesen sind vielschichtig und komplex und ein wahrer Gaumengenuss. Egal ob trocken, feinherb oder restsüß ausgebaut, spiegeln sie den Charakter unserer Lagen wieder. Mit ergänzenden Sternen wird nochmals innerhalb des Prädikates die Wertigkeit dargestellt.

* Preis inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten

** Versand erfolgt aus Versicherungsgründen nur in vollen Kartons zu 6, 12 oder 18 Flaschen. Bei Abholung gelten diese Beschränkungen nicht.

  1. Shop
  2. Graacher Domprobst Riesling Spätlese trocken
Bernkastler Ring e.V
Kees-Kieren

Hauptstraße 22
54470 Graach/Mosel

weingut@kees-kieren.de
Tel: 06531 / 3428
Fax: 06531 / 1593

Fußzeile

  • AGB & Versand
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt & Newsletter
  • Widerrufsbelehrung

© 2025 Weingut Kees-Kieren - Ernst-Josef & Werner Kees GbR