Golden Grape Awards 2024
Wein.plus hat 2024 erstmals den Wettbewerb GOLDEN GRAPE AWARDS ins Leben gerufen. Die "GOLDEN GRAPE AWARDS 2024" werden in jedem einzelnen Wettbewerb in verschiedenen Kategorien vergeben. Dabei wird unterschieden zwischen drei Qualitätsklassen (Basis, Oberklasse, Premium), dem Restzuckergehalt, der Qualitätsstufe sowie gegebenenfalls der Farbe oder dem Prädikat.
Zugelassen zu den „Golden Grape Awards“ sind alle Weine, die den jeweiligen Sortenvorgaben der Wettbewerbe entsprechen, ungeachtet der Qualitätsstufe, der Herkunftsbezeichnung, des Jahrgangs oder der Geschmacksrichtung. Die Jury stellt das bewährte, unabhängige und professionelle Verkostungsteam von wein.plus unter der Leitung von Marcus Hofschuster. Er zählt zu den erfahrensten Weinkritikern Europas und hat in den über 25 Jahren der Unternehmensgeschichte von wein.plus fast 170.000 Weine beurteilt.
Für die GOLDEN GRAPE AWARDS gelten die folgenden Auszeichnungsstufen gemäß der Jurybewertung:
Großes Gold – mindestens 92 Punkte
Gold – 88 bis 91 Punkte
Silber – 85 bis 87 Punkte
Bronze – 82 bis 84 Punkte
Auszeichnungen für unsere Weine
2023 Graacher Himmelreich Riesling Auslese** - Großes Gold
2023 Erdener Treppchen Riesling Spätlese** - Gold
2023 Graacher Himmelreich Riesling Spätlese* - Gold
2023 Graacher Domprobst Riesling Spätlese trocken - Gold
2022 Graacher Domprobst Riesling Auslese*** - Gold

Graacher Himmelreich Riesling Auslese**
Die goldene Mitte der drei Himmelreich Auslesen. Am Gaumen spüren Sie die saftige, konzentrierte Frucht und das Spiel der Säure. Wie alle restsüßen Rieslingweine, insbesondere die edelsüßen, hat die Auslese eine hohe Lagerfähigkeit und kann für besondere Momente gelagert werden.
Graacher Domprobst Riesling Spätlese trocken
Die mehrfache Lese an jedem Stock ermöglicht es uns eine Vielfalt von Weinen zu erzeugen. Gesunde, reife Trauben schaffen die Klarheit und den Gehalt dieses Weines.
Erdener Treppchen Riesling Spätlese**
Der Boden verleiht dem Wein eine würzige Aromatik, welche sehr charakteristisch für die Weine aus diesen Lagen ist. Die würzig florale Note, gepaart mit der Süße, Säure und dem Duft von reifen Früchten machen den Wein zu einem besondern Erlebnis.
Graacher Himmelreich Riesling Spätlese*
Auch in diesem Restsüßebereich verliert der Riesling seine Eleganz nicht. Der Wein wirkt trotz der Fülle schick und verspielt. Manche mögen Sie auch zum Essen, doch ein Soloauftritt steht ihr besonders gut